Mein Fazit: Blogdekade im Februar 2025 – 8 Beiträge sind es geworden

Bogdekade Februar 2025 - 8 Beiträge für dich!

Die Idee der Bogdekade, 10 Beiträge in 10 Tage schreiben ist sportlich. Mein Plan: wenn ich sehr diszipliniert bin und einige Aufgaben ein bisschen verschiebe, dann schaff ich 5 Beiträge.

Geworden sind es mit diesem Beitrag 8 Beiträge und ich kann das gar nicht so richtig glauben. Wow!

8 Blog-Beiträge – 8 Erkenntnisse

Was habe ich gelernt in diesen Tagen, in denen nicht ein Beitrag pro Woche, sondern 1 Beitrag pro Tag die Idee war.

  1. Ganz oben steht mein Perfektionismus – ich wusste vorher, das 10 Beiträge nicht möglich sind oder wer braucht schon Schlaf? Also bin ich die Sache angegangen mit der inneren Haltung: Ich schreibe was geht und den Wunsch zu denjenigen zu gehören, die 10 Beiträge schreiben, lasse ich los. Siehe da – plötzlich war es einfach!
  2. Einen neuen Beitrag zu beginnen, ist für mich ein bisschen wie die Angst vor dem weißen Blatt. In dem Augenblick. in dem ich anfange zu schreiben fließt es und nachher frage ich mich, woher das alles gekommen ist, was da jetzt steht. Das ist eine sehr schöne Erfahrung.
  3. Wie persönlich darf mein Blog sein? Interessiert das die Lesenden überhaupt? Das Feedback auf den unterschiedlichen Kanälen zeigt mir, das der persönliche Aspekt das Besondere an einem Blogartikel ist, der eben nicht austauschbar ist mit beliebigen Beiträge zum gleichen Themenbereich.
  4. Übung macht die Meisterin – mit jedem neuen Beitrag lerne ich mehr über die Geheimnisse von WordPress. Schon dafür war es gut, mehrere Beiträge in Folge zu schreiben.
  5. Einen Blog-Artikel zu schreiben und zu veröffentlichen ist ein tolles Gefühl. Yoga und Meditation unterrichten erzeugt auch dieses tolles Gefühl, aber wenn die Teilnehmenden mit einem Leuchten in den Augen nach Hause gegangen sind, dann war es das. Der Blogartikel bleibt.
  6. Das „Ideengewitter“ am Morgen, an dem ich einige Male teilnehmen konnte hat mit geholfen, eine andere Perspektive einzunehmen. Fragen, Begriffe und Zusammenhänge die mir klar sind, brauchen für Andere eine alltagstaugliche Erklärung. Die Liste der Themen zu denen ich schreiben werde ist also lang!
  7. Bei der Auswahl der Themen ist mir aufgefallen, wie umfangreich und vielseitig mein Angebot ist. Da ist dauerhaft vielleicht noch mehr Focus nötig.
  8. Dankbarkeit: Ich danke Judith Peters und ihrem Team für dieses tolle Format und all die Interaktionsmöglichkeiten in „The Content Society“ . Mein Dank geht ganz besonders auch an Franzi Blickle für die professionelle, wertschätzende Moderation des Ideengewitters am Morgen.
14 Blogartikel seit 31.12.24

Das sind die meine 8 Blogbeiträge (mit diesem)

Mein Fazit zu meiner ersten Blogdekade

Mein erster Gedanke, als ich von diesem Projekt gehört habe war, das ist nichts für mich. Und wie so oft schon in meinem Leben, ist das kein hilfreicher Gedanke. Ich bin froh mitgemacht zu haben, stolz auf meine Beiträge, glücklich über meine wachsende Community und gespannt, was die nächste Monate in „The Content Society“ an Überraschungen und Erfahrungen für mich bereit halten.

Viele Grüße von Mangala aus Münster

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner