„Für Yoga bin ich nicht flexibel genug“ und andere Legenden über Yoga

Yoga üben immer und überall - in jedem Alter, mit jedem Körper und überall

Manchmal ernte ich merkwürdige Blicke, wenn ich erzähle, das ich Yogalehrerin bin. Danach höre ich dann interessanten Mythen über Yoga. Offensichtlich geistern die Titel-Bilder der Hochglanz-Yogamagazine durch die Köpfe, in denen gelenkige, schlanke, junge Frauen Yoga als Lifestyle Trend präsentieren.

Mir ist bewusst, das es vielfältige Formen und Überzeugungen gibt, was Yoga ist. Ich schreibe hier aus der Sicht meiner Tradition, in der Nachfolge von Swami Sivananda und als Leiterin eines Yoga Vidya Kooperationscenters.

Ich bin überzeugt: Jeder kann Yoga üben!

Legende Nr. 1: Yoga üben ist nur etwas für flexible Menschen

Die hartnäckige Annahme, Yoga sei nur etwas für flexible Menschen wird z.B. von Bildern in Broschüren und Magazinen geschürt. Tatsache ist aber, das die Körper von Menschen sehr unterschiedlich sind. Genau genommen gleicht kein Körper dem anderen. Daher gehört zu den Yoga Vidya Unterrichtsprinzipien “ Starke Anpassung an die Übende Person“. Also sieht die gleiche Yogahaltung (Asana) bei verschiedenen Menschen unterschiedlich aus. Das Kriterium ist nicht, wie z.B. beim Ballett „wie soll es aussehen“, sondern was soll ich fühlen.

Nicht zu leugnen ist jedoch, das Asanas (Yogahaltungen) zu üben hilft, die Flexibilität zu verbessern.

Legende Nr. 2: Yoga ist etwas für junge Frauen in trendigen Yoga-Outfits

Yoga ist ein ganzheitliches Übungssystem für alle Menschen. Im Westen hat dieses ursprünglich männlich dominierte Übungssystem einen überproportionalen Frauenanteil. Yoga üben ist unabhängig vom Geschlecht und Alter. Ich hoffe, das der Trend zu mehr Männern in meinen Kursen weiter anhält.

Außerdem hat sich in den letzten Jahren ein ganzer Markt rund um Yogabekleidung entwickelt, der sich eher an Lifestyle, denn an Einfachheit orientiert. (In meiner großen Größe gibt es sowas eher selten. ) Trage beim Yoga Kleidung, in der du dich wohl fühlst und vielleicht ist das ja deine uralte Lieblingsjogging-Hose. Falls du dich in einer schicken Leggins wohler fühlst, dann trage sie!

Auf dem Weg zur Yoga-Stunde

Legende Nr. 3: Yoga ist rumliegen auf dem Boden

Das wunderbare an der Asanapraxis (Yogahaltungen) ist, das von sanft bis anstrengend, von bewegt bis ruhig und von kräftigend bis dehnend alles möglich ist. Die Ausrichtung der Yoga-Stunde hängt also vom Ziel und den Übenden Menschen ab. Eine entspannende Yin-Yogastunde ist etwas anderes, als eine fordernde Mittelstufe, bei der du gehörig ins Schwitzen gerätst und nach der Anstrengung in tiefer Entspannung die Stunde abschließt.

Legende Nr. 4: Yoga ist Sport

Ja, Yoga kann durchaus mit viel Bewegung und Anstrengung verbunden sein. Das ist nur ein kleiner Teil, wenn wir hier z.B. vom Yogaweg des „Hatha-Yoga“ sprechen. Alle 5 Säulen des Hatha-Yogas (Yogahaltungen, Atemübungen, Entspannung, Meditation und Ernährung) sind gleichwertiger Teil dieses Übungsweges.

Eine Yogahaltung (Asana) unterscheide sich von der gleich aussehenden Gymnastikübung durch Atmung, Konzentration, Affirmationen und weitere Techniken z.B. der Energielenkung.

Legende Nr.5: Yoga ist nichts für Menschen mit körperlichen Beschwerden

Nochmal: Yoga ist für alle. Wenn du nicht auf dem Boden, auf einem Sitzkissen oder einem Bänkchen sitzen kannst, dann habe ich einen Hocker für dich. Gerade habe ich eine Kurs „Yoga auf dem Stuhl“ zertifizieren lassen.

Hast du Knieprobleme? Wir finden Alternativen! Tut dir die Schulter weh? Es gibt alternative Haltungen! Gibt es Bewegungen, die dein Rücken nicht mag? Es gibt andere Bewegungen!

Manchmal ist es schwierig innerhalb einer Übungsgruppe auf mehrere Beschwerden einzugehen und eine alternative Übungsform zu entwickeln. Dann empfehle ich 1-2 Einzelstunden, damit du gut in der Gruppe mit üben kannst. Was gibt es Schöneres, als in der Gruppe zu üben.

Alle üben gemeinsam, aber die konkreten Haltungen sehen manchmal anders aus.

Stelle deine Fragen. Mangala berät dich gerne!

Du hast Fragen? Mangala von Yoga Vidya Münster berät dich gerne. Aktuell (Februar 2025) gibt es ausschließlich Yoga-Kurse in Präsenz. Viele davon werden von den gesetzlichen Krankenkassen (manchmal bis zu 100%) gefördert.

Hier geht es zu den Kursen:

Schreibe mit gerne deine Kommentare und Fragen unter diesen Artikel (Kommentarfunktion).

Bis bald auf der Matte von Mangala aus Münster

6 Kommentare

  1. Liebe Mangala,

    vielen Dank für diesen aufschlussreichen Artikel! Es ist wirklich erfrischend, wie du die gängigen Mythen über Yoga entkräftest und die Vielfältigkeit und Zugänglichkeit dieser Praxis hervorhebst. Besonders schätze ich, dass du betonst, dass Yoga für jeden geeignet ist, unabhängig von Flexibilität oder Alter, und dass die individuelle Anpassung im Vordergrund steht.

    Von Herzen
    Pia

  2. Liebe Mangala, ich bin beeindruckt von deiner umfassenden Ausbildung und deinen Kenntnissen über Yoga. Yoga ist wirklich ein weites Feld, welches du hier anhand der Legenden gut umschreibst. Gerne habe ich gelesen, dass du mehr und mehr Männer in deinen Gruppen begrüssen kannst. Yoga ist wirklich für alle – man muss nur das passende Angebot finden. Welch ein Glück für alle, die in oder um Münster leben. Namaste und herzliche Grüsse Sabine

  3. Liebe Mangala, ich bin beeindruckt von deiner Ausbildung und deinen umfassenden Kenntnissen über Yoga. Yoga ist ein weites Feld, welches du hier anhand der „Legenden“ treffend beschreibst. Gerne habe ich gelesen, dass du mehr und mehr Männer in deinen Gruppen begrüssen kannst. Yoga ist wirklich für alle – man muss nur das passende Angebot finden. Welch ein Glück für alle, die in oder um Münster leben. Namaste und herzliche Grüsse Sabine

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner