Was ist eine schamanische Heilreise und wie ist der Ablauf? Das werde ich oft gefragt. In diesem Beitrag lege ich den Schwerpunkt auf den praktischen Ablauf. So kannst du dich besser auf deine Teilnahme und das, was du erwarten darfst einstellen.
Was ist eine schamanische Reise?
Das Prinzip der schamanischen Reisen basiert auf Techniken, die in den verschiedenen schamanischen Traditionen benutzt werden. Diese Techniken entfalten ihre Wirkung auch unabhängig von ihrem spirituellen bzw. religiösen Kontext.
Trommeln oder Rasseln helfen, einen Trance-ähnlichen Zustand zu erzeugen, der den Weg zum Unterbewusstsein öffnet.
Das Ziel einer schamanischen Reise kann ganz unterschiedlich sein. Ich mache es so, das dieses Ziel vor der Reise klar definiert wird. In der Regel ist eine Frage wie „Welcher Glaubenssatz hindert mich neue Wege zu gehen?“ oder „Was brauche ich, um in meine Kraft zu kommen?“ Es kann aber auch eine noch offenere Fragestellung sein.
Ähnlich, wie ich auch aus dem Jnana Yoga kenne, ist hier u.a. die Grundannahme, das das Wissen im Unterbewusstsein verborgen liegt. Eine schamanische Reise hilft, den Zugang zum Unterbewusstsein zu finden.
Wie läuft eine schamanische Reise ab?
Es gibt sehr viele Möglichkeiten eine schamanische Reise zu gestalten. Das hängt auch davon ab, in welcher Tradition man gelernt hat.
Ich selber bezeichne mich nicht als Schamanin, aber nutze schamanische Techniken, die ich in verschiedenen Ausbildungen gelernt habe. Meine Beratungserfahrungen als Heilpraktikerin helfen mir dabei.
Eine schamanische Heilreise ist in der Gruppe, aber auch als Einzelsitzung möglich.
Je nachdem, ob die Reise mit einem Thema ausgeschrieben ist, oder das Thema offen ist, geht es zunächst darum, das persönliche Ziel der Reise zu bestimmen.
Danach öffne ich den Raum, in dem ich mich an die vier Himmelsrichtungen und Erde und Himmel wende und um Segen und Führung für die Reise bitte. Die rituellen Elemente sind hier z.B. Räucherwerk und Trommeln und/oder Rasseln.
Die eigentliche Reise geschieht dann nach Wahl im Liegen oder Sitzen. Ich persönlich reise gerne im Sitzen, da ich sonst häufig einfach einschlafe.
Je nachdem, was wir vor der Reise besprochen haben, ist es dann eine geführte oder teilgeführte oder völlig freie Reise, die meistens zwischen 15 und 30 Minuten dauert.
Nach einer Zeit des Nachspürens und Wiederankommen im Raum, werden die Erfahrungen der Reise mit dem eigenen Leben, der aktuellen Wirklichkeit verknüpft. Darüber sprechen, sich austauschen und aufschreiben sind hier unverzichtbare Methoden.
Ist eine schamanische Heilreise immer erfolgreich?
Laut Heilmittelwerbegesetz, darf ich niemals versprechen, das eine, wie auch immer geartete Heilmethode erfolgreich sein wird und das ist gut so.
Eine meiner Ausbilder*innen Maharani Fritsch de Navarette formuliert es so: “ Jede schamanische Reise ist absolut erfolgreich“. Damit meint sie: Erfolg bezieht sich hier nicht auf das, was ich erwarte und ist nicht in ein einem System gedacht, in dem Gesundheit und Krankheit „klar“ definiert sind. Die Offenheit für Unerwartetes gehört zum schamanischen Weg dazu.
Eine schamanische Reise ersetzt nicht notwendige naturheilkundliche oder schulmedizinische Behandlungen, sondern ergänzt diese oder macht sie manchmal sogar erst möglich.
Mein Angebot: Schamanische Reisen
Hier kannst du weiterlesen und mein Angebot entdecken:

Hast du Fragen? Ich freue mich, wenn du in den Kommentaren schreibst, was du hier noch zum Thema lesen möchtest.
Persönliche Fragen gerne über das Kontaktformular:
Alles Gute wünscht dir Mangala aus Münster
Ein Kommentar