In diesem Artikel geht es um Spiritualität im Alltag.
Kennst du das Gefühl, dein Leben ist nicht vollständig? Hast du manchmal die Sehnsucht nach einem tieferen Sinn in deinem Leben?
Dann habe ich eine gute Nachricht für dich. Als spirituelle Wesen gehören diese Sehnsüchte zu unserem Menschsein dazu. Sie möchten gelebt werden.
Heute gebe ich dir ein paar einfache Tipps für Spiritualität im Alltag. Es sind Tipps, wie du unkompliziert deinem Alltag eine spirituelle Grundschwingung geben kannst. Schreibe mir doch unten in die Kommentare, was du dazu denkst!
Dein Start in den Tag
Beginne deinen Tag mit einem Ritual, also einer gleichbleibenden Praxis.
Frage dich zunächst, wieviel Zeit du dir dafür einplanen möchtest. Du hast 5 Minuten? Super, das reicht für eine stehende Atemübung und einen Segenswunsch/positive Affirmation oder Gebet.
Vielleicht hast du noch so gar keine Idee, zu einem positiven Gedanken für den Tag!? Ich liebe die Kartensets von Louise Hay. Du kannst einfach jeden Morgen eine der wunderschönen Karten ziehen und dich von der Affirmation inspirieren lassen. Du wirst staunen, wie gut das meistens passt.
Mehr Tipps zum Start in den Tag kommen bald in einem eigenen Blog-Artikel!
Segne dein Essen
Essen ist mehr als eine bloße Notwendigkeit, den Körper mit Nährstoffen zu versorgen.
Der deutsche Philosoph Ludwig Feuerbach hat mal formuliert: „Du bist, was du isst“. Neben der Auswahl deiner Speisen hat auch deine innere Haltung einen großen Einfluss darauf, wie deine Mahlzeit dich nährt.
Segne dein Essen. Du wirst merken, es schmeckt nicht nur besser. Diese kleine Geste des Gebets, der Segnung oder der Dankbarkeit hilft dir deinen Alltag zu spiritualisieren. Probiere es aus und vielleicht wird es zu einer guten Gewohnheit.

Wie Kochtöpfe, Staubsauger und andere Haushaltsdinge dir helfen, eine lebendige Spiritualität zu entwickeln
Eines meiner Lieblingszitate der Teresa von Avila ist: „Gott, ist auch zwischen den Kochtöpfen“. Ich zähle da natürlich diese besondere Küchenmaschine, die meine Kocherfahrung dominiert, dazu.
Das ist eine besondere Übung. Die ganz normalen Alltagsdinge wie kochen, staubsaugen, Mails beantworten, die Spülmaschine ausräumen als Teil eines größeren Zusammenhangs zu erkennen, den ich Gott nenne. Wie nennst du es? Höheres Bewusstsein, das Absolute, das Universale oder ganz anders?
Halte immer wieder einen Atemzug inne und stelle dir vor, du bist Teil des Ganzen, des Göttlichen. Deine Aufgaben im Alltag gehören dazu. Mach das immer wieder im Alltag. Diese Gewohnheit kann dir helfen Leichtigkeit und Lebensfreude zu entwickeln.
Lass dich inspirieren von Weisheitstexten
Lese jeden Tag in einem Buch, das dich inspiriert. Idealerweise wählst du dafür eine regelmäßige Zeit aus. Du könntest dir jeden Tag, vor dem Einschlafen, einen Satz, wenige Zeilen oder mehr in einem inspirierenden Buch lesen. So nimmst du diese Gedanke mit in die Nacht.
Vielleicht gehst du einfach mal in die Buchhandlung und schaust was dich anspricht. Das kann ein klassischer Text wie die Bibel oder die Bhagavad Gita sein, das kann eine Biographie eines besonderen Menschen sein, ein Bildband mit schönen Gedankenschnipseln oder ganz etwas Anderes.

In dieser kleinen Auswahl ist nichts für dich dabei? Möchtest du Beratung und Begleitung, um deinen individuellen Weg zu finden? Dann vereinbare ein Termin mit mir (Mangala) in meiner Naturheilpraxis in Münster.
Liebe???, leider finde ich Deinen Namen nicht gleich hier unter dem Beitrag. Ich bin nicht sehr spirituell veranlagt, finde es aber sehr gut, den Tag nicht gleich mit Aufspringen und loshetzen zu beginnen. Für mich ist Selbstreflektion ohne Grübelei ein besser gangbarer Weg. Nin hierher über Judith Peters und ihre Blogdekade geraten.
Herzliche Grüße Sabine
Liebe Sabine, danke für deinen Kommentar und das du deine Erfahrung teilst. Liebe Grüße aus Münster von Mangala
Liebe Mangala, mir helfen kleine spirituelle Einheiten in meinen Tagesablauf zu integrieren. Abends praktiziere ich Atemübungen und Meditation und morgens meine Yogapraxis. Darüber hinaus bin ich gerne in der Natur, z.B. beim Radfahren, Spaziergängen oder bei der Gartenarbeit. Liebe Grüße, Ruth (Gopi)
Liebe Gopi, danke für den Einblick in deine spirituelle Praxis.
Liebe Grüße von Mangala
Liebe Mangala,
bisher habe ich meine Rituale – morgens Journal und abends Dankbarkeitstagebuch schreiben – noch nicht unter einem spirituellen Aspekt betrachtet, aber sie sind gelebte Alltagsspiritualität. Danke für den Gedankenanstoß.
Herzliche Grüße
Susanne
Liebe Susanne, danke das du von deinen Alltagsritualen erzählst. Liebe Grüße aus Münster