Die homoöpahische Hausapotheke Teil 3: Cantharis

Cantharis: Ein wichtiges Mittel für die homöopathische Hausapotheke

Um Cantharis vesicatoria (Spanische Fliege) dreht sich der folgende Beitrag. Ausgangsstoff des homöopathischen Mittels ist der Giftstoff des Stiches.

Ich beschreibe hier Beispiele für den Einsatz im Akutfall.

Der Giftstoff des Stiches der spanischen Fliege: Cantharis

Verbrennungen – und ein sehr persönliches Erlebnis

Kennst du das auch? Ich habe mir beim Kochen die Hand verbrannt und schnell kaltes Wasser darüber?

Nein!!!! Das Ähnlichkeitsprinzip in der Homöopathie sagt, sehr warmes Wasser, besser noch Alkohol. Aber den hat man ja selten im aufgewärmten Zustand zur Hand. Daher beschränken sich meine persönlichen Erfahrungen auf warmes Wasser.

Ich liebe Brennesselsuppe. Im Frühjahr habe wir im Garten reichlich frische Brennnesseln. Eines Tages war ich mit meinen Gedanken wieder mal woanders. Die heiße Suppe wartete im Mixer auf den finalen Schritt – schön sämig mixen. Leider habe ich vergessen den Deckel aufzusetzen. Danach war nicht nur die Küche in einem schönen Grünton gesprenkelt, sondern eine große Ladung heiße Suppe ist direkt auf meiner Hand gelandet -aua!

Es ist mir schwergefallen, nicht dem Impuls zu folgen, die Hand unter kaltes Wasser zu halten. Ich habe dem Warmwasserhahn angedreht und sehr warmes (nicht so heiß, das es neue Verbrennungen erzeugt, aber schon sehr warm) und die Hand darunter gehalten.

Das hat ganz schön weh getan…

Cantharis C30 musste ich erst aus meinem Arbeitszimmer holen – heutzutage steht es natürlich in der Küche. Das habe ich dann direkt genommen und weiter die Hand unter das sehr warme Wasser gehalten.

(Ich war erstaunlich ruhig, und habe daher kein Mittel gegen der ersten Schreck genommen z.B. Aconitum)

Dann habe habe ich alle 5-10 Minuten das Mittel in Wasser aufgelöster Form weitergenommen, und irgendwann die Abstände größer werden lassen.

Und siehe da, nach ein paar Stunden war es vorbei. Keine Bläschen, keine gerötete Haut – gar nichts mehr, und das bei einer recht ordentlichen Verbrennung.

Ein wichtiges Mittel bei Blasenentzündungen

Cantharis hat einen brennenden Schmerz im Mittelbild. Eine Blasenentzündung, die mit brennen beim Wasser lassen und anhaltenden Harndrang einher geht, ist oft ein Kandidat für Cantharis (C30).

Um sich hier für Cantharis zu entscheiden, ist unter Umständen eine Differentialdiagnose zu anderen Mitteln bei Blasenentzündung notwendig.

Brennende Schmerzen….

Allgemein kann man sagen, das brennende Schmerzen (auch in Verbindung mit Bläschenausschlag) ein Hinweis auf Cantharis sind.

In die homöopathische Hausapotheke gehört es vor allem als Erste Hilfe Mittel bei Verbrennungen. Wenn ich das Mittel erst in der Apotheke bestellen muss, ist der Schaden meist schon da.

Hier schreibt Mangala Stefanie Klein aus Münster.

Ich freue mich, wenn du einen Kommentar hinterlässt. Gerne kannst du auch meinen Newsletter abonnieren:

Weitere Infos zur Homöopathie findest du auf der Seite „Klassische Homöopathie“

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner