Die homöopathische Hausapotheke – Teil 1: Arnica montana

Die homöopathische Hausapotheke - Teil 1: Arnika

Es gibt viele Vorschläge für eine homöopathische Hausapotheke im Netz. Diese Artikelserie ist meine ganz persönliche Empfehlung. Es geht darum, im Akut- oder auch Notfall schnell das passende homöopathische Mittel zur Hand zu haben.

Es ist absolut hilfreich, wenn mich PatientInnen im Notfall anrufen und sie haben das passende Mittel griffbereit.

In diesem Beitrag geht es um Arnika („Arnica montana“). Diese Mittel sollte in keiner homöopathischen Hausapotheke fehlen.

Wirkt ein homöopathisches Mittel im Notfall schnell genug?

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, das homöopathische Heilmittel ihre Wirkung langsam entfalten. Bei der Behandlung chronischen Erkrankungen gilt dies nicht.

Für akute Fälle hilft die Regel, je akuter/bedrohlicher ein Zustand ist, umso schneller muss das Mittel helfen. Da ist Dogmatismus fehl am Platz: Die Wirkung der homöopathischen Arznei hängt stark von der Wahl des richtigen Mittel ab. Manchmal braucht man eine schulmedizinische Alternative/Ergänzung, besonders wenn die Situation bedrohlich ist.

Hilft z.B. einem Kind mit einem Krupp-Husten das gewählte Mittel nicht sofort, dann ist es gut, das vom Kinderarzt verschriebene Zäpfchen im Kühlschrank zu haben.

Arnika- das wohl wichtigste Heilmittel bei Verletzungen

In diesem Beitrag schreibe ich über Arnika („Arnica montana“). Ein Mittel, das sehr viele Menschen kennen. Dazu gibt es eine lustige Anekdote mit meinen eigenen Kindern:

Irgendwann hatte ich mal wieder den Bulli vollgeladen mit eigenen und etlichen Nachbarskindern. Ein Kind war auf dem Spielplatz hingefallen und jetzt blutete das Knie leicht. Darauf „empfahl“ meine damals 5 jährige älteste Tochter mit gewichtiger Stimme: „Da musst du Arnika nehmen“. Und nein, sie ist nicht Ärztin oder Heilpraktikerin geworden.

Arnika ist ein, vielleicht sogar das wichtigste Verletzungsmittel. Klug angewandt, ist es ein segensreiches Mittel. Wer Arnika ständig anwendet, erzeugt möglicherweise eine Arzneimittelprüfung oder sorgt dafür, das im Ernstfall, der Arzneimittelreiz nicht groß genug ist.

Das habe ich auf dem Spielplatz so oft erlebt. Ein Kind ist hingefallen und schon wird Arnika gezückt…

Bitte: Arnika ist ein super Mittel bei Verletzungen, aber nicht jede kleine Schramme braucht Arnika.

Arnica monana gehört zu den sehr wichtige Erstehilfemitteln in der Homöopathie

Arnika als Erstmittel bei Verletzungen

Arnika („Bergwohlverleih“) ist angezeigt als Erste Hilfemittel bei

  • Verletzungen
  • Schlägen
  • Zerrungen
  • Wunden
  • Überanstrengungen

die mit Schmerz, Entzündungen, Quetschungen oder Bewegungsschwierigkeiten einhergehen. Besonders auch immer dann, wenn es zu Blutaustritt aus den Gefäßen kommt.

Aber auch eine lange Wanderung mit dem drauffolgenden Muskelkater kann Arnica benötigen.

Beispiele für Fälle, die Arnika benötigen (Auswahl):

  • Akute Verletzungen und Traumata (und deren Folgen)
  • Traumatische Zahnextraktionen und Schmerzen nach zahnärztlichen Eingriffen
  • Traumata und Prellungen des Gehirns
  • Nasenbluten
  • Postoperative Zustände
  • Bei oder nach der Entbindung
  • Blutergüsse

Wie gibt man Arnika im Notfall?

Wenn es ein wirklicher Notfall ist, dann gibt man die Potenzstufe die verfügbar ist.

Normalerweise habe viele eine D6 in ihrer Taschenapotheke. Diese gibt man in der Regel zunächst einmalig und löst das Mittel dann mit einem Plastiklöffel auf. Schluckweise nimmt man dann bei Bedarf eine Schluck.

Idealerweise ist Arnika C30 vorhanden. Auch dann ist manchmal eine Folgegabe notwendig.

Bitte frage deine Heilpraktikerin, wie du weiter vorgehen sollst.

Was Arnika noch alles kann…

Arnika montana ist neben der Akutbehandlung ein Heilmittel, das auch in chronischen Fällen zum Tragen kommt.

Das sind z.B. rheumatische Beschwerden oder Hautausschläge.

Hier geht aber es zunächst ausschließlich um die Anwendung im Akutfall.

Hier schreibt Mangala Stefanie Klein

… über die Wirkung homöopathischer Mittel im Akutfall.

Idealerweise befragst du deine Heilpraktikerin über das weitere Vorgehen.

Falls du Fragen an mich hast, dann schreibe mir über das Kontaktformular:

Einen homöopathischen Termin (nur vor Ort in Münster) kannst du hier buchen:

Ein Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner