Mit der Klassischen Homöopathie bin ich vor über 20 Jahren in meine Tätigkeit als Heilpraktikerin gestartet. Die letzten Jahre hatte ich, bedingt durch die vielen Aufgaben in meiner Yogaschule, nur wenig Zeit für die Homöopathie. Jetzt (September 2025), eineinhalb Jahre nach dem Umzug in kleinere Räumlichkeiten, ist es wieder soweit für meine therapeutische Leidenschaft, die klassische Homöopathie.
Was ist Klassische Homöopathie?
Die Klassische Homöopathie ist eine inzwischen weltweit praktizierte Therapiemethode, die auf ein vom Begründer Samuel Hahnemann begründetes Heilkundliches System zurück geht.
Das von Hahnemann entdeckte Grundprinzip „Ähnliches heilt Ähnliches“ bildet die Basis der Arzneimittelwahl. Die individuellen körperlichen, emotionalen und geistigen Symptome eines Menschen führen zur Mittelwahl.
„Beobachten, Nachdenken und Erfahrung“ so beschreibt Hahnemann die Grundlagen der homöopathische Behandlung, die er sehr akribisch dokumentiert hat. Der Schatz der homöopathischen Arzneimittel resultiert aus u.a. erfolgreichen Heilverläufen, Arzneimittelprüfungen am gesunden Menschen und Beschreibungen von Wirkungen, die unverdünnt eingenommene Stoffe erzeugen (z.B. Vergiftungen)
Heutzutage stehen uns über 3000 geprüfte, homöopathische Arzneimittel in potenzierter und verdünnter Form zur Verfügung.
Die Kunst, das richtige Mittel, in der richtigen Darreichungsform zu finden, setzt eine ausführliche Anamnese (Erfragen und Aufspüren der Symptome und Besonderheiten) und sorgfältige Analyse der behandelnden Therapeut*in voraus.
Homöopathie wirkt!
Immer wieder hört und liest man von Kritikern der Homöopathie, dass die Wirkungen der homöopathischen Mitteln eher dem Placebo-Effekt zuzuordnen sind. Dazu gibt es Vieles zu sagen. Hier ein paar Fakten dazu:
- Die wissenschaftliche Studienlage zur Homöopathie wird immer besser. Die Schwierigkeiten liegen hier z.B. auch in der Vergleichbarkeit. 10 Menschen mit Schlaflosigkeit, brauchen evtl. 10 verschiedene Mittel. Außerdem sind wissenschaftliche Studien teuer, homöopathische Mittel nicht.
- In der Naturheilkunde gilt „wer heilt hat recht“. Unzählige Dokumentationen über erfolgreiche Heilungsverläufe belegen die Wirksamkeit der homöopathischen Behandlung (auch z.B. bei Tieren und Pflanzen)
- Das richtige homöopathische Mittel zu finden ist eine Kunst. Die Erfahrung der Therapeutin, die Kunst der Anamnese, das Wissen über die Vielzahl der möglichen Mittel und die sorgfältige Repertorisation sind wichtige Aspekte auf dem Weg zum passenden homöopathischen Mittel. Nicht immer gelingt das sofort, manchmal recht gut und manchmal gar nicht.
- Es gibt Heilungshindernisse wie z.B. karmische Gründe, die dafür sorgen, das die erwartete Heilwirkung nicht einsetzt.
- In vielen Fällen entsteht auch ein positiver Effekt durch die intensive Interaktion zwischen Patientin und Therapeutin.
Wie eine homöopathische Erstanamnese in meiner Praxis abläuft
Für das Erstgespräch nehme ich mir ca. 2 Stunden Zeit in meiner Praxis. Während der gesamten Anamnese schreibe ich in meinem bewährten, persönlichen System mit.
In entspannter Atmosphäre höre ich zunächst intensiv zu, um welches Anliegen es geht.
Danach orientiere ich mich an einem Fragenspiegel u.a. zu den verschiedenen Körperbereichen, Vorlieben/Abneigungen und Persönlichkeit der Patient*in.
Im Gespräch zeigt sich dann in der Regel, welche Themen besonders wichtig sind. Dazu ist es für meine Arbeitsweise wichtig, die Patient*in vor Ort zu erleben.
Für viele Menschen ist es hilfreich, nach diesem Gespräch eine Runde spazieren zu gehen, da sich oft tiefgreifende Aspekte der Persönlichkeit oder der individuellen Geschichte zeigen.
Nach der Erstanamnese sortiere ich meine Mitschrift, gewichte das Gehörte (und Gesehene) und mache mich auf die Suche nach dem am Besten passenden Mittel. Ich nutze dazu u.a. auch die Möglichkeiten der digitalen Welt.

Wie geht es nach der homöopathischen Erstanamnese weiter?
Je nach Komplexität und Recherche-Aufwand melde ich mich ca. 2-5 Tage nach dem Erstgespräch bezüglich der Verschreibung.
Danach darf das verschriebene homöopathische Mittel seine Arbeit tun. Der Heilprozess ist ein individueller Weg. Manchmal melden sich alte Symptome noch ein mal („Erstverschlimmerung“). Ich empfehle ein Tagebuch zu führen. Nach ca. 4-8 Wochen (je nach Fall) treffen wir uns zur Verlaufskontrolle in der Praxis.
Wenn zwischendurch Fragen auftreten, bin ich selbstverständlich auch telefonisch zu erreichen.

Welche Heilmethoden ergänzen die homöopathische Behandlung?
In der ersten Phase der Behandlung empfehle ich keine zusätzlichen (wenn nicht unbedingt nötig) Therapien zu beginnen, um den Verlauf gut beurteilen zu können. Danach ist es manchmal hilfreich, zusätzliche Heil-Wege zu gehen. Mir steht da ein vielfältiger Werkzeugkoffer an Heilmethoden und ergänzenden therapeutischen Wegen zur Verfügung.
Was kostet eine homöopathische Behandlung?
Die homöopathische Erstanamnese (Erstgespräch) biete ich nur als Komplettpaket an. Um mich ganz auf den jeweiligen Fall zu konzentrieren zu können, berechne ich für Erstanamnese (ca. 2 Stunden), meine sorgfältige Auswertung und die Verschreibung des daraus gefundenen Mittels einen Komplettpreis.
Der Paketpreis für den Start der homöopathische Behandlung von chronischen Erkrankungen Erwachsener beträgt zur Zeit: 180€ (Stand 1.9.25- Erstanamnese, Auswertung/Repertorisation und Verschreibung)
Weitere Infos und Gebühren sind hier:
Wie buche ich die homöopathische Behandlung?
Aktuell richtet sich mein Angebot an Erwachsene mit chronischen Symptomen. Sollten während der Behandlung akute Erkrankungen auftreten, dann ist das selbstverständlich auch möglich.
Wenn es noch offenen Fragen zu klären gibt, dann empfehle ich einen Anruf oder Anfrage per Mail:
Eine direkte Terminbuchung ist hier möglich:
Vielen Dank fürs Lesen. Hier schreibt Mangala Stefanie Klein aus Münster. Ich bin seit über 20 Jahren Heilpraktikerin u.a. mit dem Schwerpunkt Klassische Homöopathie.
Liebe Mangala Stefanie,
das klingt sehr schön und einleuchtend – ich glaube, das wird viele Menschen, die Homöopathie nur so ein bisschen kennen, überzeugen können, es mal bei dir zu versuchen! Freu mich, wenn das so ist.
Liebe Grüsse, Petra
Liebe Petra, danke für deinen wertschätzenden Kommentar.LG von Mangala